Ich habe Angst vor der Geburt. Hilft mir der Kurs meine Ängste abzubauen?
Natürlich! Der große Schwerpunkt in meinen Kursen liegt sogar auf dem Abbau und der Neutralisierung von Ängsten und anderen belastenden Emotionen. Es ist wichtig, dass du deiner Geburt zuversichtlich gegenüber stehst und das kannst du nur, wenn du dich frei und wohl fühlst. Sicherlich werden auch dich die vielfach erprobten Techniken und Strategien überzeugen. Du erfährst so zu sagen durch sie, wie du das Ruder in deinem Körper übernehmen und dich endlich mehr zum Herr deiner Emotionen entwickeln kannst. (Erfahre mehr..)
Kann man tatsächlich schmerzfrei gebären?
Und ob! Es gibt viele Frauen die bestätigen können, das Schmerzen nicht unbedingt zu einer normalen Geburt gehören. Schon oft bekam ich diesbezüglich tolle Feedbacks und die zahlreichen HypnoBirthing-Videos im Netz veranschaulichen das auch ganz schön. Mir ist es allerdings wichtig, sich nicht all zu sehr auf dieses Ziel zu versteifen. Vielmehr geht es darum, gut vorbereitet, selbstbewusst und gelassen die Geburt auf sich zukommen zu lassen, denn das sind gute Voraussetzungen die eine Ausschüttung und Produktion körpereigener Schmerzmittel begünstigen. Beachtet man die Tatsache, dass diese so genannten Endorphine 200-fach stärker als Morphium wirken, ist der Wunsch jedoch ein tragbares und gut händelbares Gefühl während der Wehen zu haben durchaus realistisch.
Was unterscheidet meinen Kurs von anderen Hypnobirthing-Kursen?
Die Ausbildung zum HypnoBirthing-Kursleiter unterliegt keinen festen Kriterien. Damit liegt es auf der Hand, dass die Qualität des Kurses und somit auch der Erfolg der Kursteilnehmer maßgeblich von dem Kursleiter abhängt. HypnoBirthing ist nicht gleich HypnoBirthing und darüber sollte jeder informiert sein, der sich für einen HypnoBirthing-Kurs interessiert.
Meiner Meinung nach sollte ein HypnoBirthing-Kursleiter viele Voraussätzungen mitbringen, die von einer guten Menschenkenntnis, einer medizinischen und hypnosetechnischen Ausbildung, bis hin zu einer persönlichen Geburtserfahrung reichen. Wer mehr über mich und meine Qualifikationen erfahren möchte, erfährt hier mehr. (s-persönlich)
Baierend auf meinen Erfahrungen, Ausbildungen , Interessen und Feedbaks, ergibt sich so ein neuartig konzipiertes PLUS meines Mind Setting Angebots aus Psychologie, Hypnose, Medizin, Coaching, Lifestyle und vieles mehr.
Folge: modernere, effektivere, leicht umsetzbare Techniken ohne zusätlichen Zeitaufwand aber mit zusätzlicher Wirkung.
PLUS: Bei besonders speziellen Fragen steht mir und meinen Kursteilnehmern ein großes kompetentes Team aus dem medizinischen-, gynäkologischen- und Hypnose-Coaching-Bereich zur Seite.
Bin ich nach dem Kurs fit in den Techniken der Selbst-Hypnose?
Gleich im ersten Kurs erwirbst du die Fähigkeit zu Hypnotisieren. Wenn du jetzt bereit bist, deinen Beitrag zu dem Ganzen zu leisten, indem du täglich maximal 10 Minuten übst, dürfte den guten Resultaten in der Selbst-Hypnose nichts mehr im Wege stehen.
Mein Ziel ist es dich so schnell und leicht wie möglich dort hin zu bringen, dass du dich von hinderlichen Glaubensmustern verabschiedest und mit konkreten Tools eine solide Handlungskompetenz während des Geburtsverlaufs erwirbst.
Wann sollte man mit der HypnoBirhing-Umsetzung in der Schwangerschaft beginnen?
Es gibt keine genaue Empfehlung über den besten Zeitpunkt, wann man anfangen sollte sich auf die Geburt mit Hypnose vorzubereiten. Nach Möglichkeit sollte aber genügend Luft für die Verfestigung der Techniken und Inhalte eingeplant werden. Man könnte sagen, dass man zwischen der 20. und 32. SSW gut mit Hypnobirthing durchstarten kann. Aber selbst wenn man kurz vor knapp ist, kann man trotzdem durchaus von den Tiefenentspannungstechniken profitieren.
Kann ich an dem Kurs auch alleine, d.h. ohne Partner/ Geburtsgefährten teilnehmen?
Es macht Sinn den Kurs zusammen mit dem Partner/ Geburtsgefährten zu besuchen. Dadurch entsteht eine Gemeinsamkeit und Verbindung die noch mehr Sicherheit, Verständnis und Stabilität bietet. Man kann sich das so vorstellen: Geht man alleine ins Kino, kann man sicherlich im Anschluss ausführlich den Partner darüber informieren, wie der gesehene Film denn so war und was sich in ihm abgespielt hat, aber es wird für den Partner (und auch für einen selbst) niemals den gleichen Effekt haben, als wenn beide ihn gesehen hätten.
Warum ist Hypnose, bzw. Selbsthypnose Vorteilhaft für die Geburt?
Hypnose hat einen sehr günstigen Effekt auf Körper, Geist und Seele. Sie wirkt entspannend, beruhigend und erholsam. (S. Was ist Hypnose)
Durch Selbsthypnose erwirbt man die Fähigkeit sich so zu sagen auf Knopfdruck in diesen wohltuenden Zustand zu versetzen. Man erhält so einen Zugriff zu einer regenerierenden und energiespendenen Quelle, dessen Vorteile sich auf vielerlei Wege offenbaren:
-Man nimmt Einfluss auf die Durchblutung der Gebärmutter und somit die Sauerstoffversorgung des Babys.
-Man ist fokussiert auf sich, seinen Körper und sein Baby, unabhängig davon was um einen herum geschieht.
-Da das Unterbewußtsein in Trance weit geöffnet ist für Suggestionen (Vorschläge an das Unterbewußtsein), kann man genau die Suggestionen in die Hypnose mit einbeziehen, die (in einem bestimmten Moment) besonders hilfreich erscheinen.
Muss ich die ganze Zeit während der Geburt bewegungslos und ruhig in Hypnose verharren?
Viele der werdenden Mütter und Väter können sich ohne genaue Aufklärung gar nicht vorstellen wie eine Geburt mit Hypnose aussehen soll. Die Frage, ob man die ganze Zeit wie versteinert herumliegen muss, liegt dann nahe. Tatsächlich ist es so, dass Entspannung und sanfte Bewegung, Ruhe und angenehme Aktion sich gerade mit Hypnose wunderbar in Einklang bringen lassen. Viele nützliche Tipps, Tricks, Techniken, Übungen und Empfehlungen sorgen dafür, dass alle Fragezeichen in den Köpfen aufgelöst werden und sich beruhigende Gewissheit einstellt.
Kann ich denn während der Geburt mit Hypnose sprechen?
Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand und nichts mysteriöses, so kann man selbstverständlich auch während der Hypnose sprechen. Je näher sich die Vollendung der Geburt allerdings abzeichnet, desto weniger wird die Hypnobirthing-Frau sich der Außenwelt zuwenden wollen. Sie wird vermutlich einfach von sich aus weniger reden wollen und sich mehr ihrem inneren Erleben zuwenden.
Bekomme ich in Hypnose denn überhaupt etwas von meiner Geburt mit?
Selbstverständlich! In Hypnose ist man wundervoll entspannt, vertieft und fokussiert, jedoch bei weitem nicht wie betäubt.
So arbeitet die Hypnobirthing-Frau während der Geburt optimal mit ihrem Körper zusammen, denn in den praxisorientierten Übungen hat sie gelernt wie sie sich und ihr Baby optimal unterstützen kann. Auf das Wesentliche konzentriert, weiß sie ganz genau was in ihrem Körper geschieht und kann ihn in weiser Voraussicht und in aller Ruhe lenken. Die Geburt wird somit zu einem bewußten Erlebnis.